NEWS

Die Neutour "Renaissance" in der Eiger Nordwand.
Die Neutour "Renaissance" in der Eiger Nordwand.

24.08 23 Erstbegehung 'Renaissance'

Silvan und Peter nutzten die markante Hitzewelle und eröffneten während 5 Tagen im rechten Wandteil der Eiger Nordwand eine bohrhakenfreie Trad-Kletterroute. Sie liessen auf 30 Seillängen 8 Normalhaken stecken. Ihr Projekt schlossen sie am 6. Tag mit einer Besteigung des Eigergipfels ab. 
Weitere Infos: Topo, Presseartikel etc.

Risiken - nicht nur beim Eisklettern relevant.
Risiken - nicht nur beim Eisklettern relevant.

Interview mit Peter

Die rennomierte Zeitschrift "Klettern" hat mit Peter diesen Sommer ein grosses Interview zum Thema "Umgang mit Risiken" veröffentlicht. 

Download Interview

Umgang mit Risiken - Aviatik, Gleitschirm, Bergsteigen
Umgang mit Risiken - Aviatik, Gleitschirm, Bergsteigen

Vorschau Vortrag 24./25.11.23 Frutigen

Peters Vortrag mit dem Titel Umgang mit Risiken  richtet sich nicht nur an Bergsportler und Gleitschirmpiloten, sondern an alle, die sich für das Thema «Umgang mit Risiken» interessieren.

Flyer (.pdf)

Anmeldung & Infos: Kanderkultur

Ein Augen- und ein Gaumenschmaus: Petit Dru
Ein Augen- und ein Gaumenschmaus: Petit Dru

14.07.23 Les Drus Überschreitung

Endlich hat es geklappt. Rolf mit Steffi und Peter mit Michaela überschritten bei besten Verhältnissen Les Drus im Mt. Blanc Gebiet. Dank frühem Start waren die beiden Seilschaften kurz vor dem Mittag bereits zurück in der Charpouahütte und konnten ohne Stress noch gleichentags heimreisen. Bilder

Michaela hoch über dem Mer de Glace.
Michaela hoch über dem Mer de Glace.

28.06.23 Grépon Mer de Glace

Michaela und Peter überschritten den Grépon oberhalb von Chamonix über die lange und prächtige, klassische 'Mer de Glace' Route. 

Die Tour lief geschmeidig und die Beiden waren bereits um 15 Uhr unten auf der Moräne des Glacier des Nantillons.

Bilder

Stimmungsvoller Aufstieg zur Wandflue.
Stimmungsvoller Aufstieg zur Wandflue.

13.06.23 Gastlosen Integral

Rolf und Peter überschritten bei perfekten Bedingungen und mit viel Wetterglück die gesamte Gastlosenkette. Sie drückten aufs Tempo und es gelang ihnen, die Zeit von Yves Remy, der die Überschreitung im 1998 solo unternahm, deutlich zu unterbieten.

Bilder & Infos

Peter lässt den Bruchharsch stieben. (Foto: B. Senn)
Peter lässt den Bruchharsch stieben. (Foto: B. Senn)

05.05.23. Ski&Fly Altels

Endlich war die Altels wieder mal bis zum Gipfel eingeschneit.

Der Deal: Rolf trug den Leicht-Tandem, Peter pilotierte. Mit von der Partie war Benu Senn mit seinem eigenen Leichtschirm. Die Schneequalität reichte von Bruchharsch über Pulver bis Pflotsch. Bilder

Kurz under dem Gipfel des Lauteraarhorns.
Kurz under dem Gipfel des Lauteraarhorns.

10.04.23 Tourenwoche Lauteraar

Fünf Tage waren Peter mit Aspirant Philipp Klauser und den Gästen Claudia, Thomas und Michael im wilden und einsamen Lauteraargebiet unterwegs. Die täglichen Apéroplättchen von Philipp und die feinen, selbst gekochten Menues liessen auch kulinarisch keine Wünsche offen. Bilder

Silvan und Peter vor der Wand.
Silvan und Peter vor der Wand.

11.11.22 Douves Blanches NW-Wand

Silvan und Peter kletterten tägig durch die spektakuläre Nordwestwand der Douves Blanches oberhalb von Arolla. Sie tauften die Route Frigo-Combo.

Bilder

Artikel Lacrux

Artikel Planetmountain (Englisch)

07.11.22 Neues Buch "Steep Frozen"

Kompakt und übersichtlich fasst Peters im November 2022 erschienene Lehrbuch "Steep Frozen" eine Fülle von nützlichen Informationen zu den Themen Eisklettern, Mixedklettern und Drytooling zusammen.

Mehr Infos 

Künstler Natur: Der Gletscher formt einen Kopf.
Künstler Natur: Der Gletscher formt einen Kopf.

05.09.22 Bergsteigen im Wallis

Christian und Peter hatten den Arbengrat aufs Obergabelhorn und am nächsten Tag das Schalihorn bei jeweils winterlichen Verhältnissen für sich alleine. Das Zinalrothorn am letzten Tag war dann wieder praktisch aper, dafür war es vorbei mit der Einsamkeit. Bilder

Prächtiger Cumulus über dem Sigriswiler Rothorn.
Prächtiger Cumulus über dem Sigriswiler Rothorn.

04.08.22 Gleitschirm-Tandem BeO

Es lohnte sich, trotz unklarer Wetter- und Thermikprognose einfach mal zu probieren. Die Flugbedingungen waren schliesslich top und ermöglichten Ruedi und Peter einen prächtigen Rundflug übers Berner Oberland. 
In 4h 45min von Grindelwald First via Gspaltenhorn zur Blüemlisalphütte (Zwischenlandung). Weiter via Niesen, Sigriswiler Rothorn, Lombachalp zurück nach Grindelwald Grund. Bilder