NEWS

15.05.22 Jungfrauregion Ski&Fly
Torsten und Peter knipsten in drei Tagen drei 4000er in der Jungfrauregion: Hinter Fiescherhorn, Finsteraarhorn, Gross Grünhorn. Angesichts der bescheidenen Schneeverhältnisse passte die Kombination mit Tourenskis und ultraleichten Gleiltschirm-Ausrüstungen (1.45 kg) gut und ermöglichte eine elegante Rückkehr nach Grindelwald. Bilder

29.04.22 Rund ums Pfaffestecki
Zusammen mit der 2021er Schreckhorn Hüttencrew umrundete Peter in zwei Tagen das Pfaffestecki. Neben einem gemütlichen Abend in der Schreckhornhütte inklusive hervorragendem Nachtessen (Peter überliess das den Profis), genoss die Gruppe stiebende Tiefschneeabfahrten, feinen Sulz und eine ergiebige Wanderung nach Grindelwald. Bilder

21.04.22 Skihochtouren Jungfrauregion
Trotz anfahgs zweifelhafter Wetterprognose starteten Jiri und Peter auf ihre Skihochtourenwoche im Jungfraugebiet. Für diesen Entscheid wurden die Beiden mit prächtigen Wetter und samtigem Frühlingsschnee reichlich belohnt. Bilder

18.03.22 Pizzo Badile NE-Wand
Silvan und Peter kletterten in der Pizzo Badile NE-Wand die Isherwood - Kosterlitz Route (Engländerroute). Die Extremkletterei aus den Sechzigerjahren (6a A2) war als Mixedroute ein purer Genuss und bot Schwierigkeiten bis ca. M8. Das Abenteuer dauerte insgesamt drei Tage und forderte den Beiden sowohl klettertechnisch als auch konditionell einiges ab. Bilder

02.03.22 Eiger Heckmair
Franz und Peter nutzten zusammen mit Rolf und Michael das kalte und stabile Winterwetter für eine stilechte Begehung dieses Klassikers, inklusive Wandbiwak. Die Bedingungen waren bis auf einige anspruchsvolle Stellen recht gut. Unterwegs überholten sie den slowakischen Einzelgänger KJ, der die Wand in heroischem Kampf niederrang. Bilder

24.01.22 Ski & Fly Training
Chrigel und Peter absolvierten bei Traumwetter ein gemeinsames Ski & Fly Training: Aufstieg mit Skis ab Sunnbüel bis unter die Gipfelfelsen der Blattenhörner, Gleitflug bis Niw Stafel oberhalb Albinen, mit Skis aufs Ferdenrothorn und fliegend zurück nach Kandersteg. Bilder
Instagram von Chrigel (chrigelmaurer.ch)

23.12.21 Fisistock Nordverschneidung
Wem die Kletterei an der Breitwangflue zu wenig abenteuerlich und der Zustieg zu kurz ist, sei diese Tour empfohlen.
Erfahrung im Legen mobiler Sicherungsmittel, Durchhaltewillen, Gespür für die Routenfindung und Trittsicherheit sind für diesen wilden, abwechslungsreichen Ritt wichtiger als starke Unterarme. Bilder

15.12.21 Üschinen Mixed
Nach einigen "trockenen" Drytool-Tagen im Herbst und viel monotonem Krafttraining zuhause ging's endlich zur Sache: Silvan und Peter kamen richtig in den Flow und verlängerten
ihren Mixed-Kletternachmittag in Üschenen bis in die Nacht.
Bilder

Tradündition
Im 2020 und 2021 schafften Silvan und Peter in der Dündenhorn Westwand die Erstbegehung dieser grandiosen, bohrhakenfreien Tour. Zurzeit ist dies womöglich die schwerste Trad-Mehrseillängentour der Schweiz.
Artikel LACRUX.com

28.10.21 Mönch Lauperroute
Bergsteigen im goldigen Licht des Spätherbstes hat etwas Magisches. Nach der Übernachtung in der gemütlichen und momentan einsamen Guggihütte kletterten Thomas und Peter über die Lauperroute auf dem Mönch und tauchten auf dem Jungfraujoch wieder in die Menschenmassen ein.

17.10.21 Grand Combin Überschreitung
Bei exzellenten Verhältnissen überschritten Torsten und Peter via Meitingrat die drei Combin-Gipfel. Auf dem Combin de Tsesette legten sie ihre Schirme aus und schlossen die Tour mit einem aussichtsreichen Gleitflug zurück nach Bourg St. Pierre ab.

22.09.21 Val di Mello
Rolf und Peter wichen für ihre Kurz-Ferien dem Wintereinbruch in den Nordalpen aus und kletterten im Val di Mello ein paar berühmte Riss-Klassiker.

12.09.21 Lonergruppe Integral
In knapp 13 Stunden überschritten Beat und Peter alle 6 Gipfel der Lonergruppe. Diese anspruchsvolle und einsame Tour bietet grandiose Tiefblicke ins Üschinen- und Engstligtal, erfordert aber ein gewisses Geschick in der Disziplin "Klettern in brüchigem Fels". Bilder

08.09.21 Tourenwoche Wallis
In vier Tagen überschritten Christian und Peter nach einer Eingehtour aufs Breithorn das Matterhorn und bestiegen danach vom Mischabeljochbiwak aus das Täschhorn. Klassische Hochtouren machen bei solch guten Verhältnissen und schönem Wetter grossen Spass.